Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/ -mann (m/w/d)
Starte mit uns "gepflegt" ins Berufsleben!
Was das für dich heißt?
In deiner Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/ -mann (m/w/d) bei der Stadtmission Chemnitz unterstützt du Menschen aller Altersstufen bei der Bewältigung ihres Alltags und übernimmst therapeutische und medizinisch-pflegerische Aufgaben.
Ausbildungszeitraum
01.09.2025 bis 31.08.2028
Besonderheiten deiner Ausbildung
Du unterstützt Menschen aller Altersstufen bei der Bewältigung ihres Alltags und übernimmst therapeutische und medizinisch-pflegerische Aufgaben.
- Ausbildungsdauer 3 Jahre
- bis zu 5 Jahre in Teilzeit, berufsbegleitend möglich
- EU-weit anerkannter Abschluss
- zusätzliche Lernangebote wie berufspraktischer Unterricht, Übungstage und Hospitationen sowie Ausbildungs- und Lernberatungsgespräche
- Schulgeldfreiheit
- 2100 Stunden Theorie in unsere Berufsfachschule für Krankenpflege und Altenpflege in Chemnitz oder im BIP Chemnitz
- 2500 Stunden Praxis
Ablauf
1./2. AUSBILDUNGSJAHR
- stationäre Langzeitpflege (in einem unserer stationären Häuser)
- stationäre Akutpflege (Krankenhaus)
- ambulante Pflege (Sozialstation Chemnitz)
- Pädiatrie
3. AUSBILDUNGSJAHR
- psychiatrische Versorgung
- stationäre Langzeitpflege
- optionaler Einsatz zur freien Verfügung
Ausbildungsvergütung
Ab 01.06.2025
- 1. Lehrjahr 1.292,82 €
- 2. Lehrjahr 1.372,86 €
- 3. Lehrjahr 1.477,52 €
Was du mitbringen musst
- Realschulabschluss oder eine zehnjährige allgemeine Schulbildung oder
- Hauptschulabschluss mit mindestens zweijähriger Berufsausbildung
- Bereitschaft zu Schichtdienst, Wochenend- und Feiertagsarbeit
- gesundheitliche Eignung
- Kopie Personalausweis
- erweitertes Führungszeugnis (nach Aufforderung)
Was wir uns von dir wünschen
- Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen, Kontaktbereitschaft, Zuverlässigkeit, psychische Belastbarkeit
Was wir dir bieten
- Verdiene im ersten Ausbildungsjahr bereits ab 1.292,82 € (brutto)
- Zusätzliche Lernangebote & Praxisanleiter:innen
- sehr gute Übernahmechancen
- Tarifvertrag mit stetigen Steigerungen
- Vollzeit bei 39h/ Woche
- 31 Tage Urlaub
- bis zu 100% Jahressonderzahlung
- ortsnahe Einsätze
- Azubiwohnbereich: Ihr übernehmt ab dem 3. Ausbildungsjahr die Verantwortung für einen ganzen Wohnbereich
Du bist Social Media affin?
Dann unterstütze uns neben deiner Ausbildung als Social Media Scout!
Mobiles Lernen - Mit deinem persönlichen AUSBILDUNGS-IPAD
Bei der Stadtmission Chemnitz erhältst du als Azubi zu deinem Ausbildungsvertrag ein iPad mit 64 GB Speicherplatz . So kannst du mobil und unabhängig recherchieren, lernen, surfen und mit Freunden oder Familie kommunizieren.
Deine Bewerbung muss folgende Unterlagen enthalten
- Anschreiben
- Lebenslauf
- mindestens Halbjahreszeugnis oder Nachweis einer der. o.g. Ausbildungsabschlüsse
- ggf. Praktikumsnachweise
- Kopie deutscher Pass/ Ausweis
Bewerber:innen aus Nicht-EU-Ländern
- Passdokumente (Reisepass, deutscher Pass)
- Aufenthaltstitel + Zusatzblatt
- Wohnort
Bitte beachte bei einer elektronischen Übermittlung deiner Bewerbungsunterlagen, dass diese als PDF-Datei übermittelt werden. Andernfalls kann es zu erheblichen Verzögerungen bei der Bearbeitung deiner Unterlagen kommen. Die Tätigkeit ist für Schwerbehinderte geeignet. Bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung werden Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte bevorzugt berücksichtigt.
Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass wir keinerlei Kosten übernehmen, die dir im Rahmen des Bewerbungsprozesses entstehen.
Deine besonderen Vorteile
in der Pflegeausbildung
Alle allgemeinen Benefits gelten natürlich auch für unsere Auszubildenden.
Diese findest du auf der Startseite.
Informationen für Bewerber:innen außerhalb Deutschlands für eine Ausbildung in der Pflege in Chemnitz
Du hast keinen Wohnsitz in Deutschland?
Das musst du das wissen:
- für die Organisation und Finanzierung deines Wohnsitzes in Deutschland bist du verantwortlich (wir übernehmen keine Kosten)
- du brauchst ein sprachliches Niveau von B2 (wir übernehmen keine Kosten)
Für einen Kurs zur Berufsvorbereitung für junge Erwachsene mit Migrationsgeschichte kannst du dich an folgende Institutionen wenden:
Bundesagentur für Arbeit
Kurse zur Sprachförderung findest du hier
Ludwig Fresenius Schulen Chemnitz
Ebertstraße 10, 09126 Chemnitz
Telefon: 03 71 22 70 04
Bei Fragen zum Thema Integration Arbeitsmarkt findest du hier die passenden Ansprechpartner:innen:
IQ Netzwerk Sachsen
Annaberger Str. 105, 09120 Chemnitz
Telefon: 0371 52020592
Deine Ansprechpartnerin
zur Ausbildung in der Pflege
Bewirb dich bis zum 30.06.2025
für eine Ausbildung in der Pflege in Chemnitz!
Bleibe "up to date"!
Folge oder schreib uns auf
Social Media & Co.
Bitte akzeptieren Sie Social-Media-Cookies, um dieses Video anzusehen.